Mit Spannung habe ich die Abschiedsrede von Botschafter Philip D. Murphy in einem Live-Stream aus der American Academy verfolgt. Leider bleibt mir nichts anderes übrig, als zu sagen: Chance verpasst! Ich habe Murphys’ Amtszeit intensiv verfolgt, war sogar vor Jahren bei ihm in seine Privatvilla zu einem Dinner eingeladen und hatte diverse Kontakt in die US-Botschaft in den letzten Jahren. Deshalb hatte ich gedacht, dass er etwas mehr zu sagen hätte zum aktuellen, man könnte sagen Game Changing, Skandal der für die USA wohlmöglich noch richtig teuer werden kann. Er reduzierte seine Aussagen zu diesem Thema auf drei Punkte die wichtig seien für Beziehungen zwischen den beiden Ländern:
Man. Hier und heute, und insbesondere zum Ende der Amtszeit, wäre ein Entschuldigung gut gewesen. Auch in diplomatischem Kleid. Stattdessen präsentierte er eine Tränenrede die durch die deutsch/amerikanische Geschichte verlief und sogar Frau Merkel als Freiheitskämpferin erscheinen lies. Er war sich sogar nicht zu schade zu betonen, dass es keinen besseren Alliierten für die USA geben könne als Deutschland (warum ließ er etwas offen, möglicherweise weil sonst keiner so devot unterwegs ist).
Lieber Mr. Murphy, ich bin enttäuscht. Ich hatte ihnen mehr Größe zugetraut. Mit dieser Rede haben sie fast alles zerstört was sie in den letzten Jahren aufgebaut haben. Da hilft auch der Verweis auf ihre Faszination für den Fussball nix mehr. In einem Wort: Schande!
Erfahrungsbericht über die Kultur- und Kreativwirtschaft im griechischen Thessaloniki Zwischen dem 02. – 07. Oktober 2013 war ich zusammen mit fast 20 Akteuren der Berliner Musik-
In Kooperation mit der Italienischen Botschaft in Berlin und der Italienischen Handelskammer für Deutschland e.V. (Kurz: ITKAM) lud die Italienische Agentur für Außenhandel (Kurz: ICE)
Ein knapper Monat ist vergangen seit dem wir von unserer 4531km.eu Bustour zurückgekommen sind. Die letzten Abschlussinterviews werden veröffentlicht. Wir hatten etwas Zeit um das